Holde Narrenschar,
die hohe Zeit der Narretei ist seit Aschermittwoch nun schon wieder vorüber. Auch in diesem Jahr war es wieder eine tolle Fasnetszeit, und die hatte es vor allem während den Fasnetstagen selber, doch wieder in sich. Das hochmotivierte Narrenvolk hat auch in diesem Jahr wieder maßgeblich dazu beigetragen, dass die diesjährige Fasnet wieder ein voller Erfolg war. Angefangen an den Narrentreffen in Herrenzimmern sowie in Bochingen. Ein Highlight der diesjährigen Fasnet war mit Sicherheit wieder der Eschachsprung bei unseren Freunden in Lackendorf. Es hat uns gefreut, dass Ihr Narren und Närrinnen am Schmotzigen so zahlreich in der Halle wart. Weiter ging es dann am Fasnetssamstag mit unserem Bürgerball. Vor ausverkaufter Halle durften unsere Akteure ihr Können präsentieren. Das ist auch in diesem Jahr wieder mehr als gelungen. Ein Herzlichen Dank geht hier nochmal an alle, die dazu beigetragen haben. Am Fasnetssonntag starteten wir mit einer schönen Narrenmesse in den Tag. Am Nachmittag stand der traditionelle Holzäpfelsprung an. An diesem Tag sprangen sage und schreibe 473 Holzäpfel s´Dorf hinunter, es war sensationell. Danke hier nochmal an alle Kleidlesträger und natürlich auch an alle Zuschauer. Mit dem bunten Umzug am Fasnetsmontag neigte sich die Fasnet dann leider auch schon wieder dem Ende zu, ehe Sie am Dienstag mit dem Kinderball, dem Mosten und dem Vergraben endete. Es wäre schön, wenn Ihr Euch auch im kommenden Jahr mit der Holzäpfelhausener Fasnet so verbunden fühlt, und Euch so hochmotiviert einbringen würdet. Ich würde mich auf jeden Fall wieder sehr darüber freuen!
Für die vielfältige Arbeit um das diesjährige Fasnetsgeschehen in Holzäpfelhausen, bedanke ich mich ganz besonders bei
• meinen Kameraden vom Ausschuss nebst deren Frauen und Partnerinnen sowie der Mostebesatzung und den Holzäpfelmädle für deren unermüdliches und ideenreiche Engagement.
• bei unserem Bürgermeister Herrn Peter Schumacher für die konstruktive Unterstützung
• den Musikerinnen und Musikern des Musikverein Dunningen, mit ihrem Dirigenten Christoph Hohl – hier schließe ich selbstverständlich auch die Jungmusikerinnen und Musiker wieder mit ein, für ihre stets musikalische Begleitung über die gesamte Fasnetssaison 2025.
• dem Musikverein Stetten für deren musikalische Unterstützung beim Holzäpfelsprung
• bei den Musikerinnen und Musikern des Musikverein Lackendorf für Ihre Unterstützung am Fasnetsmontag in Holzäpfelhausen
• Herrn Konrektor Herr Munding für deren Entgegenkommen
• Herrn Dr. Pajor sowie unserem Ehrengildemeister Chap für die schöne Messfeier für die Narrenschar
• der Freiwilligen Feuerwehr Dunningen für deren vielfältige Hilfestellungen
• den Mitarbeitern der Gemeinde Dunningen – Verwaltung, Bauhof, Hausmeister und Reinigungskräfte für die Unterstützung und Mithilfe
• den Kindergärten des Ortes für die Organisation und Durchführung des Kinderumzuges am Schmotzigen Donnerstag
• unserem Berichterstatter Klaus Weisser
• allen Helferinnen und Helfer im Hintergrund, welche uns beim Auf- und Abbau sowie beim Aufräumen über die närrischen Tage zuverlässig geholfen haben
• den Mäskle- und Narrenblättleherstellern und -Verkäufern
• allen unseren großherzigen Spendern, Gönnern und Sponsoren
• Den Kleidlesherstellern
• Helmut Faller für die Technische Unterstützung
• allen Schank- und Barbesatzungen unseres Wirtschaftsbetriebes
• den Kuchenspendern für den Kinderball
• der örtlichen Gastronomie für deren Gastfreundschaft
• und zu guter Letzt, natürlich bei allen unseren Kleidlesträgern für´s Narren über die närrischen Tage – recht närrischen Dank!!
In diesem Sinne wünsche Ich Euch allen nun eine gute Erholung von der vergangenen Fasnet sowie eine gute Zeit bis zur Fasnet 2026 – und denkt daran – …. am elfta, elfta, elf Uhr elf muaß d´Auferstehung si! Eure Holzäpfelzunft Dunningen
Michael Notheis
Präsident